phpc.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A server for PHP programmers & friends. Join us for discussions on the PHP programming language, frameworks, packages, tools, open source, tech, life, and more.

Administered by:

Server stats:

800
active users

Diese Woche findet in Prag eine Konferenz statt, bei der der ganze Dunstkreis der PDF Association zusammenkommt. Das sind die Leute, die ein großes finanzielles Interesse daran haben, dass viele PDFs genutzt werden und Menschen keine sinnvolle Verwaltungsdigitalisierung oder andere ordentliche digitale Formate bekommen. Es lohnt sich also, das genauer zu beobachten.

Dieses Mal feiern sie sich selbst dafür, einen ganzen Konferenztag mit Barrierefreiheit zu verbringen.

Die wichtigsten Figuren in PDF-"Accessibility", die damit nebenbei bemerkt Millionenumsätze erzielen, freuen sich auf LinkedIn über ihr "Accessibility Dinner", bei dem schon vor der Konferenz "die wichtigsten Gespräche und Entscheidungen" getroffen werden.

Es ist keine einzige Person dabei, bei der öffentlich eine eigene Behinderung bekannt ist. Nicht eine.

PDF ist ein Archivformat. Wenn ihr was einscannt um es digital aufzubewahren, nehmt PDF. Es ist gut dafür.

Wenn ihr irgendwas digital erstellt und speichern und verteilen wollt, nehmt nicht PDF. Nehmt das, was eure Tools sowieso nativ ausgeben, oder HTML. Das ist zugänglich, funktioniert genau wie PDF überall und ist für digital deutlich besser geeignet.

Die Welt wird ohne PDFs zum besseren Ort.

Und falls Leute das auf meinem Account noch nicht mitbekommen haben: Es gibt nicht sowas wie "barrierefreie" PDFs. Was maximal geht, ist Screenreader-Kompatibilität. Das ist nicht Barrierefreiheit.

@kc Welche anderen Barrieren müssten sie entfernen?

@GreenSkyOverMe @kc Das ganze Ökosystem ist nicht barrierefrei. Text umlaufen lassen wird kaum unterstützt, selbst wenn das Dokument entsprechend aufbereitet ist. Das ändern von Schriftarten und -Größen ist nicht so möglich, dass die Dokumente nutzbar bleiben.

Alerta! Alerta!

@yatil @GreenSkyOverMe @kc Deswegen ist der Text in PDF/UA auch logisch eingebettet.

Mit Headlines etc. Damit er auch ohne layout ausgegeben werden kann...

Aber 🤷

@heiglandreas @GreenSkyOverMe @kc Kann halt nur kaum ein PDF-Reader, wenn man denn mal auf so ein PDF stößt. Mit ePub, HTML alles kein Ding.

@yatil Und das ist ein Problem des Formats PDF?

Elektromobilität ist voll für'n Arsch weil es ja keine Ladeinfrastruktur gibt....

Das ist so in etwa die Diskussionsgrundlage.

98% der Nutzer kennen PDF nur als "Das ist ein digitaler Ausdruck, der nicht mehr verändert werden kann"

Und ja! Leider sind die meisten Anwendungen mehr schlecht als recht auf genau diesen einen Sonderfall zugeschnitten.

Das PDF mehr kann, vieeeeel mehr kann, ist den meisten gar nicht klar.

/cc @GreenSkyOverMe @kc

@yatil

Und das die Anbieter von PDF-"Readern" sich aufd den mindestfall beschränken ist auch irgendwie klar, weil....

"Wofür brauchen wir ladesäulen, wenn es keine Elektromobilität gibt" vs "ich lass das mit der Elektromobilität, weil es ja keine Ladesäulen gibt"

Henne <=> Ei

(Und viel unwissen)

(Nebenbei: Ich habe die PDF-Spec 1.7 gelesen und teile davon in WebAnwendungen implementiert um Offline und Online-Korrekturen an Korrekturfahnen zu ermöglichen.)

/cc @GreenSkyOverMe @kc

@heiglandreas @GreenSkyOverMe @kc Was mich interessiert ist ob ein Format praktisch einsetzbar barrierefrei ist. Und das ist PDF halt einfach nicht.

Das ist auch nicht meine Schuld oder die vom PDF-Format. Das ist ein Ökosystem-Problem. Siehe meinen Ausgangspost. Tools machen keine annotierten PDFs, PDFs sind meist nicht annotiert, es gibt kaum Reader, die annotierte Dokumente wirklich barrierefrei darstellen können. (1/2)

Das ist so als ob der Aufzug vom Erdgeschoss in den 5. Stock fährt, das Erdgeschoss aber nur über Treppen zu erreichen ist und es einen 6. Stock gibt, der über eine Leiter zu erreichen ist. Und dann sagt man “Das Haus ist barrierefrei, es ist ja nicht Schuld des Aufzugs, dass Rollifahrer keinen Zugang haben”. (2/2)

@heiglandreas @GreenSkyOverMe @kc Es gibt nichtmal PAC für den Mac oder Linux. Nichts in dem Artikel widerspricht meinen Posts.

Schönen Tag noch.

@yatil @heiglandreas @GreenSkyOverMe @kc

Man braucht kein PAC.

Nimm doch veraPDF:
verapdf.org/software/

Und es gibt davon sogar eine Online-Version:
demo.verapdf.org/

Nur weil es eine(!) Test-Software, die nur unter Windows läuft, gibt, heißt nicht, dass es nicht weitere Test-Software gibt, die für alle (größeren) Betriebssysteme zur Verfügung steht.

verapdf.orgSoftware | veraPDFThe veraPDF project, definitive, open source PDF/A validation.

@dnkrupinski @kc Nie von gehört. Sind die Tests/Ergebnisse vergleichbar mit PAC?

Und ändert nichts daran, dass ich halt mit dem PDF wenig anfangen kann, auch wenn es annotiert ist, weil die Viewer so limitiert sind.