phpc.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A server for PHP programmers & friends. Join us for discussions on the PHP programming language, frameworks, packages, tools, open source, tech, life, and more.

Administered by:

Server stats:

800
active users

#notizen

2 posts2 participants0 posts today

Ich probierte in den letzten Tagen ausgiebig Joplin für meine Notizen. Von der Idee her wäre es perfekt: Open Source, minimalistisch, passende Apps, Verschlüsselung und Sync auf meiner ownCloud. Jedoch vermieste mir eine Sache die Freude daran: Ich hatte schon einige Notizen-Apps mit Markdown in Verwendung, aber noch keine davon stellte die Notizen optisch so schiach dar. Ich wühlte mich durch die Einstellungen und Erweiterungen, es blieb leider dabei. Da ich aus Erfahrung weiss, dass mir das dann tagtäglich auf den Nerv geht, löschte ich die App wieder und wende mich jetzt Obsidian zu. Ist zwar sehr mächtig, aber ich muss zum Start ja nicht all die Möglichkeiten aktivieren.
#notizen #joplin #obsidian

ZIM ist mittlerweile zu einem treuen Begleiter auf dem Notebook geworden. Nutze es sehr vielfältig für alles mögliche. Wer es noch nicht kennt, hier eine kurze Vorstellung. Der Artikel ist zwar schon 2022 veröffentlicht worden, taugt aber noch für eine Vorstellung. Wie alles von den gnulinuxern aus ch. Vielen Dank an dieser Stelle für Eure Arbeit.

gnulinux.ch/serie-strukturiert…

GNU/Linux.chSerie - Strukturierte Notizen: ZIMZIM gehört zu den Klassikern der Outliner und bietet einen guten Funktionsmix.

Zwei Hardware Überraschungen des Jahres:

Zukünftig kaufe ich Hardware von #Lenovo und nicht mehr von Dell, nachdem mein letztes Precision #Notebook sehr enttäuschend war und ich heute ein Lenovo getestet habe.

Das #remarkable eInk tablet erfüllt meine Anforderungen an einen digitalen Notizblock optimal. Vor allem ist das Schreibgefühl fast wie bei Papier, da es keinen Abstand zwischen Stiftspitze und "Tinte" gibt.

Rund 1.000 Blog-Artikel gerettet :-)

Von 2011 bis ca. 2020 habe ich in meinem Blog "Evernote für Pfiffige" rund 1.000 Beiträge rund um dieses Notizprogramm geschrieben.

notieren.de

Versionsänderungen bei PHP und MySQL zerschossen den Blog, der Webhoster war auch nicht sonderlich hilfreich.

Nach vielen vergeblichen Versuchen nun endlich die Migration gelungen.

Unvergessen: Der "Kleiderbügel-Scanner" mit meinem ersten iPhone :-)

/2

Notiz-Server auf dem Raspberry Pi:

Noch vor einem Jahr hätte ich gesagt: Eine Nextcloud lokal nur für Notizen zu installieren ist "mit Kanonen auf Spatzen schießen".

Durch die 1-Klick-Installation z.B. via CasaOS ist auf einem Raspberry Pi 4 aber inzwischen eine Nextcloud in 3 Minuten installiert und läuft im heimischen Netzwerk, ohne dass man etwas konfigurieren muss.

Damit hat man ein ...

/2

Eigener Markdown-Server:

Oft bevorzugt man für Notizen ein einfaches Verfahren: Ein Notizen-Ordner + Unterordner + Markdown-Dateien. In meinem Blog hatte ich vor längerer Zeit beschrieben, dass ich dafür einen (externen) Nextcloud-Sync nehme, um von jedem Gerät aus zugreifen zu können.

Man kann aber auch ganz einfach das Verzeichnis auf seinen Homeserver legen (bei mir: Raspberry Pi). Da Linux Mint direkt ...

/2

#2 Produktivität mit Docker: Bookstack

Ordnung im Homeoffice: Mit Bookstack zur persönlichen Wissensdatenbank! Unzählige Notizen, Ideen und Dokumentationen? Bookstack hilft dir, alles übersichtlich zu organisieren – mit „Büchern“, „Kapiteln“ und „Seiten“. Perfekt für TYPO3-Webentwickler, die eine zentrale Wissensbasis suchen.
👉 Jetzt mehr erfahren in unserem Devblog! werkraum.net/devblog/2-produkt

Ah! "GLIEDERUNGSFALTEN" in LibreWriter! (Version 24.8)

Eine der Funktionen, die ich in meinem Notizprogramm Upnote am häufigsten nutze, ist die Möglichkeit, Absätze einzuklappen. Gerade bei der Vorbereitung längerer Artikel sorgt das für Übersicht. (Können natürlich Obsidian & Co. auch.)

Nun findet sich das auch bei LibreWriter 24.8 - sehr schön! Die "Pfeilchen" wirken zwar noch etwas globig, aber damit kann man leben ...